Kontrollstrukturen

Kurspaket
Beschreibung

Steuerer deinen Mikrocontroller auf Tastendruck: Kontrollstrukturen erlauben es uns, unseren Code zu steuern. In mehreren aufeinander aufbauenden Übungen lernst du das Bauteil „Taster“ kennen und die if/else-Abfrage zu programmieren. So kannst du ganze Codeteile überspringen oder Anweisungen nur in bestimmten Situationen ausführen.

3 Module + 1 Projekt

Dauer: 5 Stunden + Vertiefung

Empfohlen für

Schüler, Studierende, Berufstätige

Benötigte Vorkenntnisse

Benötigte Materialien

Starter-Set (Hardware) oder TinkerCAD (Simulationstool)

Live-Coaching (online)

Mo – 02.09, 17:00 – 19:30

Mo – 02.09, 17:00 – 19:30

Durch die aktive Kursgestaltung kann das Kurspaket von Anfängern & Fortgeschrittenen besucht werden.

Interaktiver Selbstlernkurs

Freischaltung

mit dem Arduino-Pass

Mit dem Arduino-Pass wird die komplette Kursreihe als interaktiver Selbstlernkurs freigeschaltet.

Das Kurspaket

Das Kurspaket enthält 3 aufeinander aufbauende Kursmodule und ein ausgewähltes Hardware-Projekt als Vertiefungsübung.

Verzweigungen und Taster

Manchmal wollen wir bestimmte Teile unseres Codes überspringen oder nur einzelne Codezeilen ausführen. Was wird übersprungen, was ausgeführt? Was ist ein Taster? Und wie wird er angeschlossen? Lerne die Grundlagen der if/else-Abfrage kennen.

Live-Coaching oder Arduino-Pass erforderlich

Vergleichsoperatoren

Wie wird die Bedingung innerhalb der if-Abfrage aufgebaut? Was ist eine logische Verknüpfung? Und wie kann ich mir einen Zustand merken? Vergleichsoperationen erlauben es uns, Werte oder Zustände miteinander zu vergleichen.

Live-Coaching oder Arduino-Pass erforderlich

Vertiefung Logikpegel

Ein Blick hinter die Kulissen: Woher weiß der Mikrocontroller, dass der Taster gedrückt ist? Was bedeutet Pulldown? Was ist ein Zustand? Und wie kann ein Taster noch angeschlossen werden?

Live-Coaching oder Arduino-Pass erforderlich

Der elektrische Würfel

Mit dem Taster und einer 7-Segment-Anzeige konstruieren wir einen elektronischen Würfel. Um das Werfen des Würfels zu simulieren, kombinieren wir die Zufallsfunktion mit dem schnellen ein und ausblenden der Ziffern.

kostenfrei im Kurspaket enthalten

Kurspaket freischalten

Die Kursmodule können wahlweise im Live-Coaching (Dauer 5 Stunden, verteilt auf 2 oder 3 Termine) oder als interaktiver Selbstlern-Kurs besucht werden. Um die behandelten Themen zu vertiefen, wird im Anschluss das Hardware-Projekt als Selbstlernkurs freigeschaltet.

Ein Blick ins Kursmodul: Lichtschalter

Das Licht an und auszuschalten könnte so einfach sein. Zwei Varianten, eine leicht zu programmieren, die andere schwerer: Soll die LED nur leuchten, während der Taster gedrückt ist oder willst du die LED auf Tastendruck an und ausschalten?

Übung - Tafel Leuchten auf Tastendruck
Übung - Tafel LED schalten
Ähnliche Inhalte

Steuere deinen Arduino auf Tastendruck. Mit Kontrollstrukturen kannst du Codezeilen überspringen oder nur bestimmte Abschnitte ausführen. Entdecke das nächste Kurspaket der großen Arduino-Kursreihe “for Kids”.

In der Welt von Karel passieren merkwürdige Dinge: Jedes Mal, wenn das Kapitel neu geladen wird, verändert sich die Welt und Kerle herum. Der kleine blaue Roboter muss lernen, auf seine Umgebung zu reagieren!

Programmieren in Excel: Egal ob Zahl oder Texte, mit der if/else-Abfrage können wir den Inhalt der Zelle erkennen und die Aktionen hinterlegen, die automatisch ausgeführt werden soll. Programmiere intelligente Tabellen.

Newsletter
Mit dem Newsletter keinen Kurs verpassen und exklusive Rabatte sichern: