Variablen uns Ausgaben

Kurspaket
Beschreibung

Fast jedes Programm braucht Variablen: Um Sensoren auszulesen, Werte zu speichern, zu vergleichen oder miteinander zu verrechnen. Der Umgang mit Variablen ist in der Informatik allerdings etwas anders als in der Mathematik: Datentypen, Gültigkeitsbereich und Zweierkomplement beeinflussen die Variablen, die sich im Laufenden Programm permanent verändern!

3 Module + 1 Projekt

Dauer: 5 Stunden + Vertiefung

Empfohlen für

Schüler, Studierende, Berufstätige

Benötigte Vorkenntnisse

Benötigte Materialien

Starter-Set (Hardware) oder TinkerCAD (Simulationstool)

Live-Coaching (online)

Mo – 02.09, 17:00 – 19:30

Mo – 02.09, 17:00 – 19:30

Durch die aktive Kursgestaltung kann das Kurspaket von Anfängern & Fortgeschrittenen besucht werden.

Interaktiver Selbstlernkurs

Freischaltung

mit dem Arduino-Pass

Mit dem Arduino-Pass wird die komplette Kursreihe als interaktiver Selbstlernkurs freigeschaltet.

Das Kurspaket

Das Kurspaket enthält 3 aufeinander aufbauende Kursmodule und ein ausgewähltes Hardware-Projekt als Vertiefungsübung.

Rechenoperationen

Wir starten mit ganzzahligen Variablen: Was bedeutet Initialisieren? Was ist ein Datentyp? Und was eine Zuweisung? Lerne in theoretischen Überlegungen und praktischen Übungen zu rechnen wie ein Informatiker.

Live-Coaching oder Arduino-Pass erforderlich

Der serielle Monitor

Der serielle Monitor ist eines der wichtigsten Tools, die du zum Programmieren nutzen kannst: Debugge deinen Code und finde Fehler, indem du dir zeigen lassen kannst, wann dann Code in welche if-Abfrage springt oder welchen Wert eine Variable (an welcher Stelle) hat.

Live-Coaching oder Arduino-Pass erforderlich

Modulo & Gleitkommazahlen

Die Datentypen aus dem vorherigen Modul können nur ganze Zahlen darstellen. Wollen wir dividieren, entstehen oft Kommazahlen. Um auch solche Zahlenmengen darzustellen, brauchen wir entweder einen angepassten Datentyp oder den Modulo-Operator.

Live-Coaching oder Arduino-Pass erforderlich

Multiplex Zähler

Mit einer vierstelligen 7-Segment-Anzeige und zwei Tastern konstruieren wir einen Zähler. Mit einem der beiden Taster soll der Zähler um eins erhöht, mit dem anderen um eins verringert werden. Doch das ist gar nicht so einfach!

Live-Coaching oder Arduino-Pass erforderlich

Kurspaket freischalten

Die Kursmodule können wahlweise im Live-Coaching (Dauer 5 Stunden, verteilt auf 2 oder 3 Termine) oder als interaktiver Selbstlern-Kurs besucht werden. Um die behandelten Themen zu vertiefen, wird im Anschluss das Hardware-Projekt als Selbstlernkurs freigeschaltet.

Ein Blick ins Kursmodul
Ähnliche Inhalte

Steuere deinen Arduino auf Tastendruck. Mit Kontrollstrukturen kannst du Codezeilen überspringen oder nur bestimmte Abschnitte ausführen. Entdecke das nächste Kurspaket der großen Arduino-Kursreihe “for Kids”.

In der Welt von Karel passieren merkwürdige Dinge: Jedes Mal, wenn das Kapitel neu geladen wird, verändert sich die Welt und Kerle herum. Der kleine blaue Roboter muss lernen, auf seine Umgebung zu reagieren!

Programmieren in Excel: Egal ob Zahl oder Texte, mit der if/else-Abfrage können wir den Inhalt der Zelle erkennen und die Aktionen hinterlegen, die automatisch ausgeführt werden soll. Programmiere intelligente Tabellen.

Newsletter
Mit dem Newsletter keinen Kurs verpassen und exklusive Rabatte sichern: