Die Arduino-Kursreihe

Ein strukturierter Code

Beschreibung Beschreibung Beschreibung

Im zweiten Teil der Kursreihe bauen wir die Programmierkenntnisse weiter aus, lernen Funktionen zu erstellen und aufzurufen, setzen Kommentare und kommentieren einzelne Codezeilen aus, um unseren Code zu testen.

Alles, was wir im Starterkurs rund um LEDs gelernt haben, wenden wir an dieser Stelle praktisch an, um ein neues Bauteil einzuführen: Die 7-Segment-Anzeige.

Kursinhalte Kursinhalte Kursinhalte

Wenn du für den Kurs angemeldet bist, gelangst du über die Tafeln zu den interaktiven Lektionen.

Die 7-Segment-Anzeige

Lerne die unterschiedlichen Bauarten kennen, deine 7-Segment-Anzeige anzuschließen und sie zu programmieren.

Bauarten
7-Segment Anzeige
Countdown
Funktionen und Befehle

Durch selbst erstellte Funktionen können Befehle zusammengefasst und nacheinander ausgeführt werden.

Befehle und Funktionen
Der Aufbau von Funktionen
Einstellig Zählen
Kommentare

Nur ein gut kommentierter Code ist ein guter Code // Nutze Kommentare zum Erklären oder kommentiere aus zum Experimentieren.

Kommentare
Teste deinen Code
Der Morse-Code

Buchst du einen Kurs, schaltest du auch immer die zugehörigen Projekte aus dem Projekt-Space frei. Weiter unten findest du dieses mal das Projekt “Der Morse-Code”.

Projekt-Space Projekt-Space Projekt-Space

Der Projekt-Space startet genau dann, wenn du den Kurs abgeschlossen hast: Entdecke innovative Projekte, lasse dich inspirieren und vertiefe dein Wissen und dein Können!

Der Morse-Code

In unserem ersten Projekt lernst du den Morse-Code kennen. Das Problem sind sie richtigen Zeiten. Doch diese sind davon abhängig, wie du deine Funktionen erstellst! Nutze das praktische Beispiel, um zu verstehen, was es bedeutet, einen Code aufzubauen und Funktionen gekonnt einzusetzen!

Das Morse-Alphabet
Punkte und Striche
Probleme mit den Zeiten
Den Code übermitteln
Erweiterungen

Arduino-Lexikon Arduino-Lexikon Arduino-Lexikon

Das „Hardware“-Lexikon wird mit jedem neuen Kurs erweitert: Hier findest du alles, was du über die Bauteile in diesem Kurs wissen musst.

Entdecke die Ideenschmiede

Ergänzungskurs Ergänzungskurs Ergänzungskurs

Grundlagen der imperativen Programmierung

Lerne in den Kapiteln 0.0.1 – 1.3.1 alles über den Aufbau deiner (eigenen) Programme, vertiefe das Arbeiten mit Funktionen und Befehlen und binde Kommentare in deinen Code ein.

Der kleine blaue Roboter hilft dir dabei, die Grundlagen der imperativen Programmierung spielend einfach zu meistern. Durch die visuelle Umsetzung siehst du genau, wie und wann dein eigener Code ausgeführt wird.

Unsere Rätselecke Rätselecke Rätselecke

Der Morse-Code

Erfahre im themenbasierten Rätsel mehr über den Morse-Code und seine Entstehung. Hier erwarten dich nach der Einführung mehrere zusammenhängende Ebenen, geheime Verstecke und knifflige Rätselaufgaben.

Streichholz-Rätsel-Mix

Passend zur 7-Segment-Anzeige kannst du mit Hilfe der Streichhölzer unterschiedliche Ziffern legen. Das Ziel ist es, die Gleichung zu lösen und das Rätsel meistern. Doch oft ist die Lösung schwieriger als gedacht!

Shop

Erhalte mit unseren unterschiedlichen Kursangeboten Zugang zu professionellen Coachings, interaktiven Lektionen und einer kompetenten Betreuung.

Privat-Coaching Privat-Coaching Privat-Coaching

Profitiere von einer persönlichen Betreuung: Der Einstiegspunkt und das Lerntempo werden individuell angepasst, die Termine sind frei wählbar.

Empfehlung für diesen Kurs: 3 Stunde

Auf eigene Faust Auf eigene Faust Auf eigene Faust

In den interaktiven Selbstlernkursen erhältst du vollen Zugriff auf die Inhalte. Deine Fragen kannst du über die Frage-Chat-Funktion mit uns besprechen.

Wechselnde Kursangebote Kursangebote Kursangebote

Die Gruppen-Specials werden regelmäßig ausgetauscht. Es sind also nicht immer alle Kurse für dich verfügbar und du besuchst den Kurs gemeinsam mit anderen Interessierten. Dafür kannst du günstiger an diesen Kursen teilnehmen und dich inspirieren lassen.