Der Arduino-Mikrocontroller

Was ist ein Arduino?

Der Arduino-Mikrocontroller kombiniert die Welt der Elektronik mit der Informatik! Wie entwickelst du eigene Hardware-Projekte, baust Schaltungen auf und schreibst deinen eigenen Code? In jedem Kurs nehmen wir dich mit auf eine Reise in die Welt des Mikrocontrollings: Lerne neue Bauteile kennen und vertiefe dein Wissen und dein Können.

Eine Altersempfehlung gibt es nicht: Arbeite mit Codeblöcken oder schreibe deinen eigenen Code. Die Projekte können flexibel angepasst werden.

Arduino im Live-Coaching

Besuche genau die Themen, die dich interessieren: Lasse dich von einem Experten in die Welt des Mikrocontrolling begleiten und erhalte eine Einführung zu jedem Thema.

Interaktive Selbstlern-Kurse

Entdeckst du die Themen lieber auf eigene Faust? Mit dem Arduino-Pass schaltest du die komplette Kursreihe und alle Hardware-Projekte als interaktive Selbstlern-Kurse frei.

Kooperationen und Partnerschulen

Gemeinsam viel erreichen: Wir bieten MINT-AGs, virtuelle Klassenzimmer und Mitmachstationen (vor Ort und Online) an. Für Kooperationen und Unternehmen erstellen wir maßgeschneiderte Inhalte, von einzelnen Seminaren bis hin zu ganzen Lehrgängen, inkl. kostenloser Landingpage: Individuell angepasst an Ihre Bedürfnisse!

Die Arduino-Kursreihe

Entdecke die Welt des Mikrocontrollings: Lerne die Hardware kennen, programmiere Bauteile und erwecke deine Projekte zum Leben: Hier erwarten dich Informatik + Elektrotechnik.

Der Projekt-Space

Lasse dich Schritt für Schritt durch die Hardware-Projekte begleiten, besuche Projekte für Einsteiger (als Schnupperkurse) und teste dein Wissen in den Vertiefungsübungen.

Die Kurse

Wie entwickelst du eigene Hardware-Projekte, baust Schaltungen auf und schreibst deinen eigenen Code? In den Kursen nehmen wir dich mit auf eine kleine Reise und zeigen dir, wie du eigene Projekte mit dem Arduino umsetzen kannst! Eine Altersempfehlung gibt es nicht: Arbeite mit Codeblöcken oder schreibe deinen eigenen Code. Die Projekte werden flexibel an dein Alter/deine Vorkenntnisse angepasst.

Textuelle Programmierung

Lerne die Grundlage der Programmierung kennen und entwickle deinen eigenen Code, um deine Hardware-Projekte ansteuern (textuelle Programmierung).

Grafische Programmierung

Je nach Alter oder Vorwissen kann die grafische Programmierung eine gute Alternative sein. In der Kursreihe „Arduino for Kids“ bauen wir unseren Code mit Hilfe von Codeblöcken auf.

Hardware

Der Mikrocontroller kombiniert die Welt der Informatik mit der Elektronik: In den Kursmodulen und Hardware-Projekten lernst du die Hardware anzuschließen und Schaltungen aufzubauen.

USB-Port

Wird dein Arduino nicht erkannt, fehlt oft der richtige USB- Treiber: CH340

Digitaler Pin 13

Der Pin ist mit der onBoard-LED verbunden: Wenn du diesen Pin programmierst, programmierst du automatisch die onBoard-LED mit und kannst so überprüfen, ob du externe Bauelemente richtig angeschlossen hast.

onBoard-LED

Die onBoard-LED ist mit "L" gekennzeichnet und wird über Pin 13 programmiert.

GND

Auf dem Arduino befinden sich mehrere (hier 3) GND-Anschlüsse. Welchen GND-Pin du verwendest, spielt keine Rolle!

Der Einstieg ins Mikrocontrolling

Beginne deine Reise in die Welt des Mikrocontrollings mit unseren Starterkursen. In vielen praktischen Übungen lernst du, eigene Schaltungen zu entwickeln, deinen eigenen Code zu schreiben und deine Hardware-Projekte zu steuern. Anschließend kannst du fast alle Kurspakete und Projekte in beliebiger Reihenfolge besuchen.

Arduino-Starter
Kurspaket

In der Arduino-Kursreihe lernst du deinen eigenen Code zu entwickeln (textuelle Programmierung) und eigene Schaltungen aufzubauen.

Live-Coaching (online)
Terminblock (3 Termine)
Mi - 08.01.25, 18:30 - 19:30
Mi - 08.01.25, 18:30 - 19:30
Mi - 08.01.25, 18:30 - 19:30
Terminblock (3 Termine)
Mi - 08.01.25, 18:30 - 19:30
Mi - 08.01.25, 18:30 - 19:30
Mi - 08.01.25, 18:30 - 19:30
Interaktiver Selbstlern-Kurs
Freischaltung
mit dem Arduino-Pass
Arduino-Starter for Kids
Kurspaket

In der Arduino-Kursreihe lernst du deinen eigenen Code zu entwickeln (textuelle Programmierung) und eigene Schaltungen aufzubauen.

Live-Coaching (online)
Terminblock (3 Termine)
Mi - 08.01.10, 18:30 - 19:30
Do - 09.01.11, 18:30 - 19:30
Fr - 08.01.12, 18:30 - 19:30
Terminblock (3 Termine)
Mi - 08.01.13, 18:30 - 19:30
Mi - 08.01.14, 18:30 - 19:30
Mi - 08.01.15, 18:30 - 19:30
Interaktiver Selbstlern-Kurs
Freischaltung
mit dem Arduino-Pass
Wechselnde Kurspakete
Kurspaket

Jedes Kurspaket behandelt ein eigenständiges Thema: Nach dem Starterkurs kannst du die einzelnen Kurspakete in beliebiger Reihenfolge besuchen!

Live-Coaching (online)
Arduino for Kids
Jeden Mittwoch, 15:30 – 17:00
Arduino Kursreihe
Jeden Mittwoch, 17:30 – 19:00
Interaktiver Selbstlern-Kurs
Freischaltung
mit dem Arduino-Pass

Alles, was du brauchst

In einem Starter-Set findest du viele Bauteile, mit denen du eigene Schaltungen aufbauen und programmieren kannst: Jumperkabel und Breadboard zum Anschließen ohne Löten, Widerstände, LEDs, Taster und mehr. Das Starter-Set kann zu jedem Kurs hinzugebucht werden.

oder

In vielen Simulationstools kannst du die Hardware virtuell bewegen und programmieren. Vor allem am Anfang ist beispielsweise TinkerCAD eine gute Alternative – du brauchst keine Hardware und kannst sofort starten.

Newsletter
Mit dem Newsletter keinen Kurs verpassen und exklusive Rabatte sichern: